Die Wahlen am 20. Februar 1921
Am 20. Februar 1921 fanden die Wahlen zum Preußischen Landtag, zum Provinziallandtag Hannover und zu den Kreistagen statt.
(Quelle: SPD-Bezirk Hannover, Kommunalpolitische Abteilung, Handbuch zur Provinzial-Landtagswahl. Die Tätigkeit der Sozialdemokraten im Hannoverschen Provinzial-Landtag 1925-1929, Hannover o.J., S. 7)
Die Wahl zum Provinziallandtag Hannover ergab folgendes Resultat:
| Sozialdemokraten | 37 Abgeordnete | 
| Unabhängige Sozialdemokraten | 3 Abgeordnete | 
| Kommunisten | 4 Abgeordnete | 
| Demokraten | 5 Abgeordnete | 
| Deutschnationale | 7 Abgeordnete | 
| Zentrum und Deutsch-Hannoveraner | 7 Abgeordnete | 
| Deutsche Volkspartei | 16 Abgeordnete | 
| Wahlvorschläge Elbe-Weser und Niedersachsen | 27 Abgeordnete | 
| Auf Einzellisten gewählt | 3 Abgeordnete | 
Wahl zum Preußischen Landtag
Am 26. Januar 1919 wurde die verfassungsgebende preußische Landesversammlung gewählt. Ihre Aufgabe war die Erarbeitung einer preußischen Verfassung, die am 30. November 1920 verabschiedet wurde.
(Quelle: Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Der Preußische Landtag 1921-1924. Handbuch für sozialdemokratische Wähler, o.O., o.J., S.7)
 
Die verfassungsgebende preußische Landesversammlung hatte folgende mandatsmäßige Zusammensetzung:
| Sozialdemokraten | 145 | 
| Zentrum | 94 | 
| Demokraten | 66 | 
| Deutsche Volkspartei | |
| Deutschnationale Volkspartei | 50 | 
| USP ( Unabhängige Sozialdemokratische Partei) | 23 | 
| Deutsch-Hannoveraner | 2 | 
Die Wahl zum Preußischen Landtag am 20. Februar 1921 ergab eine Verschiebung der Mandatsverteilung
| Sozialdemokraten | 114 | 
| Zentrum | 94 | 
| Demokraten | 26 | 
| Deutsche Volkspartei | 58 | 
| Deutschnationale Volkspartei | 75 | 
| USP | 28 | 
