In der Ratssitzung vom 30. Juni 2022 wurden dem Gemeinderat die Jahresabschlüsse von 2019 und 2020 vorgelegt und der Rücklage der Gemeindekasse zugeführt. Die Gemeinde Holle hat im Jahr 2019 rund 68.000 Euro und im Jahr 2020 rund 465.000 Euro an Überschüssen erzielt. Gemeinsam mit den Überschüssen der letzten Jahre in Höhe von 1,775 Mio. Euro ergeben sich Rücklagen von über 2 Mio. Euro. Diese sind, besonders mit Blick auf die Krisen der letzten Jahre (Flüchtlinge 2015 / Hochwasser / Corona), mit denen die Gemeinde Holle konfrontiert wurde, eine gute Basis für die Zukunft.

Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Holle bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Holle für dieses großartige Ergebnis. Ein besonderer Dank gilt dem damaligen Bürgermeister Klaus Huchthausen und allen ehrenamtlichen Politikern, die hierzu die Entscheidungen getroffen haben.

Von der Gruppe CDU/Grüne Bürgerliste wurde erneut von einem Investitionsstau in der Gemeinde Holle gesprochen. Diese Aussage weisen wir entschieden zurück. In den letzten Jahren ist in der Gemeinde Holle mehr denn je investiert worden. Das Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus in Hackenstedt, ebenso das Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus in Sottrum, der Kinderkrippen-Neubau in Sillium – um nur einige zu nennen – sind in den letzten Jahren entstanden.

Zusätzlich sind viele große Straßen, wie zuletzt die Wasserstraße in Sottrum, saniert worden. Des Weiteren wurden die Scheune in Heersum und der alte Edeka-Markt in Sillium – beides für Erweiterungen bzw. Neubauten der Feuerwehren – bereits in den letzten Jahren gekauft, um diese Projekte voranzutreiben. Auch die Investitionen in den Anbau des Kindergartens Sottrum mit Grundstückserwerb sind bereits in der vorherigen Legislaturperiode beschlossen worden.

Natürlich gibt es noch viele weitere Aufgaben, aber die Gemeinde hat eine Verwaltung mit guten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie eine stabile finanzielle Basis, um zukünftige Projekte zu bearbeiten.

Die SPD-Fraktion hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema PV-Anlagen beschäftigt. Gerade die aktuelle Situation ruft zum verstärkten Handeln auf. Im Besitz der Gemeinde stehen viel Gebäude, unter anderem die Grundschule, Kindergärten, Feuerwehr- und Dorfhäuser. Diese Gebäude sollten, wenn möglich, mit Photovoltaik ausgestattet werden. So kann die Gemeinde Holle einen effektiven Beitrag leisten, um Strom aus regenerativen Energien zu erzeugen und unabhängiger von Gasimporten zu werden.

Die SPD-Fraktion hat einen entsprechenden Antrag bei der Gemeindeverwaltung eingereicht, damit möglichst schnell alle Dächer, auf denen es möglich ist, mit einer entsprechenden Anlage ausgestattet werden. Bereits versiegelte Flächen für PV-Anlagen zu nutzen ist nach Meinung der SPD-Fraktion nachhaltiger, als neue Flächen im Freiland zu besetzen.

Für die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Holle; stellv. Fraktionsvorsitzender Felix Sukop